
KLICKEN SIE HIER, um auf vielen anderen Podcast-Plattformen zu hören.
Unterstütze uns, indem du Patreon wirst.
Biden kündigte im vergangenen Monat die Zusammenstellung eines Teams innerhalb des Heimatschutzministeriums mit dem Titel: Desinformation Governing Board (DGB) an. Angeblich wird dieses Team daran arbeiten, russische, iranische und chinesische „Desinformation“ zu bekämpfen. Wir tauchen tiefer in die widersprüchliche Geschichte der Desinformation über die Ukraine im Jahr 2014 ein, die von niemand anderem als der geschäftsführenden Direktorin des DGB-Vorstands, Nina Jankowicz, verbreitet wurde.
Dann gesellt sich Natalia Marques, Autorin bei People's Dispatch, zu uns, um über das entsetzliche rassistische Massaker in Buffalo, New York, zu sprechen. Am Samstag, dem 14. Mai, fuhr der weiße Rassist Peyton Gendron 200 Meilen von seinem Haus in Conklin, NY, weg, um das Feuer im einzigen Supermarkt im Black-Viertel von East Buffalo zu eröffnen. Gendron tötete 10 Menschen und verletzte drei. Wir untersuchen Gendrons Manifest, in dem die rassistischen Gründe aufgeführt sind, warum er diese Gräueltat begangen hat, genau und tauchen in die lange Geschichte der rassistischen Theorie des „großen Ersatzes“ ein.

Hören Sie sich diese Folge und alle an CovertAction-Bulletin Folgen on Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und andere Podcast-Plattformen. Neue Folgen werden weltweit auf allen Podcast-Plattformen verbreitet Mittwochs um 9 Uhr EST.
Um das Bulletin zu unterstützen, überlegen Sie sich Gönner werden für nur 3 $ pro Monat; gib so wenig wie du musst und so viel wie du kannst. Es ist Ihre Unterstützung, die das Bulletin möglich macht.
Besuchen Sie CovertAction-Bulletin auf unserer Patreon-Seite: https://www.patreon.com/CovertActionMagazine und wählen Sie eine Mitgliedschaftsstufe aus. Wenn Sie Patron werden, erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf die vollständige Folge sowie exklusive, ergänzende Inhalte und interaktive Funktionen mit Moderatoren und Interviewpartnern.
Wir senden auch eine kürzere Version des CovertAction Bulletin wöchentlich mittwochs um 9 Uhr EST auf WBAI 99.5FM in New York City, direkt nach Democracy Now!
CovertAction-Magazin wird ermöglicht durch Abos aktualisiert, Bestellungen und Spenden von Lesern wie Ihnen.
Wenn Sie spenden an CovertAction-MagazinSie unterstützen den investigativen Journalismus. Ihre Beiträge unterstützen direkt die Entwicklung, Produktion, Bearbeitung und Verbreitung des Magazins.
CovertAction-Magazin erhält keine Unternehmens- oder Regierungsförderung. Dennoch sind wir fest entschlossen, Autoren, redaktionelle und technische Unterstützung zu entlohnen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, diese Entschädigung zu erleichtern und die Qualität dieser Arbeit zu erhöhen.
Bitte machen Sie eine Spende, indem Sie oben auf das Spendenlogo klicken und den Betrag sowie Ihre Kredit- oder Debitkartendaten eingeben.
CovertAction Institute, Inc. (CAI) ist eine gemeinnützige Organisation gemäß 501(c)(3), und Ihre Spende ist für Bundeseinkommenszwecke steuerlich absetzbar. Die steuerbefreite ID-Nummer von CAI lautet 87-2461683.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.
Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Artikels sind allein die Autoren verantwortlich. CovertAction Institute, Inc. (CAI), einschließlich seines Board of Directors (BD), Editorial Board (EB), Advisory Board (AB), Mitarbeiter, Freiwilligen und seiner Projekte (einschließlich CovertAction-Magazin) sind nicht verantwortlich für ungenaue oder falsche Angaben in diesem Artikel. Dieser Artikel gibt auch nicht unbedingt die Ansichten des BD, des EB, des AB, der Mitarbeiter, der Freiwilligen oder der Mitglieder seiner Projekte wieder.
Unterschiedliche Standpunkte: CAM veröffentlicht Artikel mit unterschiedlichen Standpunkten, um eine lebhafte Debatte und eine durchdachte kritische Analyse zu fördern. Kommentieren Sie gerne die Artikel im Kommentarbereich und/oder senden Sie Ihre Briefe an die Editors, die wir in der Rubrik Briefe veröffentlichen werden.
Urheberrechtlich geschütztes Material: Diese Website kann urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, dessen Verwendung nicht immer ausdrücklich vom Urheberrechtsinhaber genehmigt wurde. Als gemeinnützige gemeinnützige Organisation mit Sitz im Bundesstaat New York stellen wir solches Material zur Verfügung, um das Verständnis der Probleme der Menschheit zu fördern und hoffentlich bei der Suche nach Lösungen für diese Probleme zu helfen. Wir glauben, dass dies eine "faire Verwendung" eines solchen urheberrechtlich geschützten Materials darstellt, wie in Abschnitt 107 des US-amerikanischen Urheberrechtsgesetzes vorgesehen. Sie können mehr darüber lesen „Fair Use“ und US-Urheberrecht am Legal Information Institute der Cornell Law School.
Neuveröffentlichung: CovertAction-Magazin (CAM) erteilt die Erlaubnis, CAM-Artikel auf gemeinnützigen Community-Internetseiten zu veröffentlichen, sofern die Quelle zusammen mit einem Hyperlink zum Original angegeben wird CovertAction-Magazin Artikel. Bitte lassen Sie es uns auch unter wissen info@CovertActionMagazine.com. Für die Veröffentlichung von CAM-Artikeln in gedruckter oder anderer Form, einschließlich kommerzieller Internetseiten, wenden Sie sich an: info@CovertActionMagazine.com.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie den oben genannten Bedingungen zu.
Über den Autor

Rahel Hu ist Journalistin bei „BreakThrough News“, einem neuen unabhängigen Medienprojekt, bei dem sie den Podcast „It’s Not You, It’s Capitalism“ moderiert.
Sie ist auch Moderatorin bei WBAI 99.5FM in NYC und war in den letzten zehn Jahren eine Antikriegs- und Antirassistenaktivistin bei der ANSWER Coalition.
Rachel ist erreichbar unter: rachel@wbai.org.
Chris Garaffa ist ein Antiimperialist und Organisator für soziale Gerechtigkeit, seit er sich 2003 der Bewegung gegen den Irakkrieg anschloss.
Chris ist wöchentlicher Gast bei Sputnik Radios „By Any Means Necessary“ und Co-Moderator des Podcasts „The Reboot“, der sich auf die Schnittstelle zwischen Technologie und Menschenrechten konzentriert.
Chris ist zu erreichen unter: chris.garaffa@gmail.com.