
Hoffen wir, dass es heute mehr Vasily Arkhipovs gibt – wir brauchen sie jetzt mehr denn je
Am 27. Oktober 1962 wurde der sowjetische Marineoffizier Wassili Archipow half, den Ausbruch des Dritten Weltkriegs zu verhindern und rettete die Menschheit vor einer nuklearen Katastrophe.
Als Minensucher während des Pazifikkrieges war Arkhipov der Kommandant eines Diesel-U-Bootes, das vom sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita Chruschtschow entsandt worden war, um Handelsschiffe nach Kuba zu eskortieren, die mit einem Torpedoboot ausgerüstet waren, das mit einem Atomsprengkopf bewaffnet war.

Am 14. Oktober 1962 hatte ein über Kuba fliegendes US-Spionageflugzeug enthüllt, dass die Sowjetunion Rampen für die Installation von Raketen mit Atomsprengköpfen baute, als Vergeltung dafür, dass die Vereinigten Staaten Raketen mit Atomsprengköpfen stationierten, die die Sowjetunion in Italien treffen konnten , in Gioia del Colle (Apulien in Süditalien) und in der Türkei.
Die Verhängung einer Seeblockade durch Präsident Kennedy nach der Entdeckung des Spionageflugzeugs löste die 13-tägige Kubakrise aus, in der das U-Boot, das Arkhipov befehligte, von US-Zerstörern verfolgt wurde, die Wasserbomben einsetzten versucht, Arkhipovs U-Boot an die Oberfläche zu zwingen.

Nachdem das Belüftungssystem des sowjetischen U-Bootes zusammengebrochen und die Kommunikation unterbrochen worden war, war der Kapitän der sowjetischen U-Boot-Gruppe, Valentin Grigoryevich Savitsky, davon überzeugt, dass der Krieg ausgebrochen war.
Da er nicht kampflos untergehen wollte, beschloss er, einen Atomsprengkopf auf den Flugzeugträger zu schießen, der sein U-Boot verfolgte.
Der politische Offizier Ivan Semyonovich Maslennikov stimmte dem Kapitän zu, aber auf dem Flaggschiff B-59 war auch Arkhipovs Zustimmung erforderlich, und er widersprach und überzeugte Savitsky letztendlich, dasselbe zu tun.[1]

Arkhipovs Überzeugung verhinderte a Kernenergie Krieg, dessen Folgen entsetzlich gewesen wären. Nach dem Auftauchen wurde Arkhipovs U-Boot von Amerikanern beschossen, konnte aber sicher in die Sowjetunion zurückkehren.
Verängstigt darüber, dass die Welt so nahe an den nuklearen Abgrund gekommen war, gab Präsident Kennedy eine Antwort Rede an der American University im Juni 1963, fünf Monate vor seiner Ermordung, mit der Forderung nach einer „Überprüfung der Haltung der USA gegenüber der Sowjetunion“ und dem „Kalten Krieg“ und nach einer Zusammenarbeit der USA und der Sowjets für einen „gerechten und echten Frieden“ und um „das Wettrüsten zu stoppen“.
„Zuversichtlich und unerschrocken“, schloss Kennedy, „müssen wir weiterarbeiten – nicht an einer Strategie der Vernichtung, sondern an einer Strategie des Friedens.“

Ein weiterer ernster Moment der Gefahr
Verteidigungsminister Robert S. McNamara nahm kein Blatt vor den Mund, als er Jahre nach den Ereignissen sagte: „Wir waren [dem Atomkrieg während der Kuba-Krise] sehr, sehr nahe gekommen, näher als wir damals wussten.“


Arthur Schlesinger Jr. bezeichnete die Zeit der Kubakrise als „nicht nur den gefährlichsten Moment des Kalten Krieges [sondern] den gefährlichsten Moment in der Geschichte der Menschheit“.
Dieser Moment der Gefahr erscheint heute leider genauso scharf.
Das Time-Magazin berichtete Ende Oktober, dass Russlands Raketenangriffe auf Energieanlagen in der Ukraine und zivile Infrastruktur „Befürchtungen auslösten, dass die Feindseligkeiten eskalieren und sich einem Atomkrieg nähern“.

Die USA hatten das Feuer geschürt, indem sie a) sich einmischten provokative Militärübungen, die den Umgang mit thermonuklearen Bomben testen; b) Lieferung von Bombern nach Europa, die mit taktischen Atomwaffen mit geringer Sprengkraft ausgestattet sind; und c) Durchführung von Akten des internationalen Terrorismus wie z Untergang des Flaggschiffs der russischen Schwarzmeerflotte namens The Moskva Dies veranlasste den russischen Präsidenten Wladimir Putin, Russland in höchste nukleare Alarmbereitschaft zu versetzen.

Die USA waren im Allgemeinen diejenigen, die einen neuen Kalten Krieg mit Russland provozierten, indem sie a) die NATO in Richtung der russischen Grenze ausdehnten; b) unter betrügerischem Vorwand Wirtschaftssanktionen gegen sie verhängt; c) und dann einen Staatsstreich in der Ukraine zu unterstützen, der den Konflikt in der Ostukraine auslöste, der sich zu einem Stellvertreterkrieg entwickelt hat.[2]
Im Oktober 2018 zog die Trump-Administration die USA aus dem 1987 geschlossenen Intermediate-Range Nuclear Forces (INF)-Abkommen heraus, das durch den ehemaligen US-Botschafter in Russland, Jon Huntsman, Jr., charakterisiert wurde "Wahrscheinlich der erfolgreichste Vertrag in der Geschichte der Rüstungskontrolle."[3]

Carl J. Richard, Leiter des US Strategic Command (STRATCOM), das das Nukleararsenal der Nation überwacht, schrieb in der Monatsmagazin des US Naval Institute anschließend, dass die Das US-Militär musste „ihre Hauptannahme von ,Einsatz in Atomkraft ist nicht möglich' zu ,Einsatz in Atomkraft ist eine sehr reale Möglichkeit' zu ändern“, angesichts der Drohungen aus Russland und China.

Richards Nachfolger, Anthony J. Cotton, sagte ebenso unheilvoll während seiner Anhörung zur Bestätigung im September dass seine Aufgabe darin bestehe, die 150,000 Männer und Frauen unter seinem Kommando auf den Einsatz von Atomwaffen vorzubereiten, und dass der Präsident flexible Nuklearoptionen haben sollte.

Sowohl Richard als auch Cotton scheinen den gegensätzlichen Charakter von Arkhipov zu haben, dessen Besonnenheit unter Druck und Engagement für den Frieden zwischen den USA und Russland zu diesem Zeitpunkt in Erinnerung bleiben muss.
In einem zutiefst russophoben Klima sollte Arkhipov uns auch daran erinnern, Russen nicht mit den stereotypen Eigenschaften in Verbindung zu bringen, die in Hollywoodfilmen über sie propagiert werden – und in den Schwärmereien der Kriegsplaner und Politiker des Pentagon, die uns in eine weitere schwere Krise geführt haben.

-
Siehe Ron Ridenour, Die russische Friedensbedrohung: Pentagon in Alarmbereitschaft (New York: Punto Press, 2018), Kapitel 5. ↑
-
Siehe Jeremy Kuzmarov und John Marciano, Die Russen kommen wieder: Der erste Kalte Krieg als Tragödie, der zweite als Farce (New York: Monthly Review Press, 2018). ↑
-
Siehe Scott Ritter, Abrüstung in der Zeit der Perestroika: Rüstungskontrolle und das Ende der Sowjetunion (Atlanta: Clarity Press, 2022) über das verlorene Versprechen der Abrüstungsverträge der späten Ära des Kalten Krieges. ↑
CovertAction-Magazin wird ermöglicht durch Abos aktualisiert, Bestellungen funktioniert Spenden von Lesern wie Ihnen.
Schlag die Pfeife auf den US-Imperialismus
Klicken Sie auf die Pfeife und spenden Sie
Wenn Sie spenden an CovertAction-MagazinSie unterstützen den investigativen Journalismus. Ihre Beiträge unterstützen direkt die Entwicklung, Produktion, Bearbeitung und Verbreitung des Magazins.
CovertAction-Magazin erhält keine Unternehmens- oder Regierungsförderung. Dennoch sind wir fest entschlossen, Autoren, redaktionelle und technische Unterstützung zu entlohnen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, diese Entschädigung zu erleichtern und die Qualität dieser Arbeit zu erhöhen.
Bitte machen Sie eine Spende, indem Sie oben auf das Spendenlogo klicken und den Betrag sowie Ihre Kredit- oder Debitkartendaten eingeben.
CovertAction Institute, Inc. (CAI) ist eine gemeinnützige Organisation gemäß 501(c)(3), und Ihre Spende ist für Bundeseinkommenszwecke steuerlich absetzbar. Die steuerbefreite ID-Nummer von CAI lautet 87-2461683.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.
Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Artikels sind allein die Autoren verantwortlich. CovertAction Institute, Inc. (CAI), einschließlich seines Board of Directors (BD), Editorial Board (EB), Advisory Board (AB), Mitarbeiter, Freiwilligen und seiner Projekte (einschließlich CovertAction-Magazin) sind nicht verantwortlich für ungenaue oder falsche Angaben in diesem Artikel. Dieser Artikel gibt auch nicht unbedingt die Ansichten des BD, des EB, des AB, der Mitarbeiter, der Freiwilligen oder der Mitglieder seiner Projekte wieder.
Unterschiedliche Standpunkte: CAM veröffentlicht Artikel mit unterschiedlichen Standpunkten, um eine lebhafte Debatte und eine durchdachte kritische Analyse zu fördern. Kommentieren Sie gerne die Artikel im Kommentarbereich und/oder senden Sie Ihre Briefe an die Texteditoren, die wir in der Rubrik Briefe veröffentlichen werden.
Urheberrechtlich geschütztes Material: Diese Website kann urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, dessen Verwendung nicht immer ausdrücklich vom Urheberrechtsinhaber genehmigt wurde. Als gemeinnützige gemeinnützige Organisation mit Sitz im Bundesstaat New York stellen wir solches Material zur Verfügung, um das Verständnis der Probleme der Menschheit zu fördern und hoffentlich bei der Suche nach Lösungen für diese Probleme zu helfen. Wir glauben, dass dies eine "faire Verwendung" eines solchen urheberrechtlich geschützten Materials darstellt, wie in Abschnitt 107 des US-amerikanischen Urheberrechtsgesetzes vorgesehen. Sie können mehr darüber lesen „Fair Use“ und US-Urheberrecht am Legal Information Institute der Cornell Law School.
Neuveröffentlichung: CovertAction-Magazin (CAM) erteilt die Erlaubnis, CAM-Artikel auf gemeinnützigen Community-Internetseiten zu veröffentlichen, sofern die Quelle zusammen mit einem Hyperlink zum Original angegeben wird CovertAction-Magazin Artikel. Bitte lassen Sie es uns auch unter wissen info@CovertActionMagazine.com. Für die Veröffentlichung von CAM-Artikeln in gedruckter oder anderer Form, einschließlich kommerzieller Internetseiten, wenden Sie sich an: info@CovertActionMagazine.com.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie den oben genannten Bedingungen zu.
Über den Autor

Jeremy Kuzmarov ist Chefredakteur von CovertAction-Magazin.
Er ist Autor von vier Büchern zur US-Außenpolitik, darunter Obamas endlose Kriege (Clarity Press, 2019) und Die Russen kommen wieder, mit John Marciano (Monthly Review Press, 2018).
Er ist erreichbar unter: jkuzmarov2@gmail.com.
Bei allem Respekt vor diesem russischen Marineoffizier, und man kann seiner Entscheidung nicht genug Respekt entgegenbringen, sie war nicht annähernd so bedeutsam wie die Entscheidung von Präs. Kennedy, der laut den Tonbandaufnahmen seines Oval Office der EINZIGE unter seinen Generälen und „der Beste und Klügste“ war, plus Bruder RFK, der entschlossen war, einen Krieg mit Russland um jeden Preis zu vermeiden. So eröffnete er ohne Wissen der CIA Rückkanalkommunikation mit Chruschtschow, was dazu führte, dass die russischen Raketen (die in ihre Trägerraketen geladen waren) aus Kuba abgezogen wurden im Austausch gegen den Abzug von US-Raketen aus der Türkei.
Dass dieses entscheidende Stück Geschichte in diesem Artikel nicht erwähnt wird, ist unverzeihlich, aber angesichts der Umarmung des Autors und von Covert Action mit Russland und Wladimir Putin leider nicht überraschend.
Groß
[…] Sie sollten diesem russischen Marineoffizier danken, dass Sie und Ihre Lieben heute am Leben sind https://covertactionmagazine.com/2022/12/15/you-should-thank-this-russian-naval-officer-that-you-and…; […]