Besuchen Sie unser CovertAction-YouTube-Kanal für mehr Videos!
Offizielle Geheimnisse (2019)
Sie riskierte alles, um einen ungerechten Krieg zu stoppen. Ihre Regierung nannte sie eine Verräterin. Basierend auf welterschütternden wahren Begebenheiten erzählt Official Secrets die packende Geschichte von Katharine Gun (Keira Knightley), einer britischen Geheimdienstspezialistin, deren Aufgabe der routinemäßige Umgang mit geheimen Informationen ist. Eines Tages im Jahr 2003, im Vorfeld des Irak-Krieges, erhält Gun ein Memo von der NSA mit einer schockierenden Direktive: Die Vereinigten Staaten bitten Großbritannien um Hilfe, um kompromittierende Informationen über Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zu sammeln, um sie zur Stimmabgabe zu erpressen für eine Invasion des Irak. Gun kann nicht zusehen, wie die Welt in einen illegalen Krieg gestürzt wird, und trifft die herzzerreißende Entscheidung, sich ihrer Regierung zu widersetzen und das Memo an die Presse weiterzugeben. So beginnt eine explosive Kette von Ereignissen, die einen internationalen Feuersturm entfachen, eine riesige politische Verschwörung aufdecken und Gun und ihre Familie direkt in Gefahr bringen wird.
CovertAction: Anhaltende US-Angriffe gegen „Demokratie und Freiheit“ Vergangenheit und Gegenwart
Video: Covert Action Panel im Left Forum in New York City am 2. Juni 2018. Zu den Referenten gehörten William Blum, Louis Wolf, Sarah Raymundo, Immanuel Ness, Hester Eisenstein und Chris Agee. Weitere Informationen zu unseren Referenten finden Sie unter unser Panel wie auf dem Left Forum 2018 aufgeführt. Zuhören WBAI-Abdeckung hier.
In der jahrzehntelangen Tradition des preisgekrönten investigativen Journalismus von Autoren für CovertAction Information Bulletin, CovertAction Quarterly und jetzt CovertAction Magazine wird dieses Panel die geheimen und ruchlosen Aktivitäten der US-Regierung bei ihren Bemühungen zur Destabilisierung demokratischer Prozesse sowohl in der Vergangenheit als auch in der Vergangenheit ansprechen Es ist jetzt immer wichtiger, solche anhaltenden Bemühungen aufzudecken: Bemühungen, die die geopolitische regionale und globale Kontrolle der USA fördern und gleichzeitig ein günstiges Investitionsklima für US-amerikanische multinationale Unternehmen schaffen. Während ihre Ziele ausnahmslos im Namen von „Demokratie und Freiheit“ maskiert werden, zielen ihre Bemühungen ausnahmslos darauf ab, billige Arbeitskräfte und natürliche Ressourcen auszubeuten.
Zu den Themen gehörten: Amerikanischer Exzeptionalismus, Beendigung der Folter, Schließung von Guantanamo, Widerstand gegen die Ernennung von Haspel zur CIA-Direktorin angesichts ihrer Rollen in schwarzen Websites und ihrer Zerstörung der CIA-Foltervideos, laufende Überprüfung der Programme des National Endowment for Democracy (NED) weltweit, … und vieles mehr.
Belagerungszustand (1972) – Anhänger – Costa-Gavres
In Uruguay wird in den frühen 1970er Jahren ein Beamter der US-Agentur für internationale Entwicklung (eine Gruppe, die als Front für die Ausbildung ausländischer Polizisten in Methoden der Aufstandsbekämpfung dient) von einer Gruppe Stadtguerillas entführt. Vor dem Hintergrund seines Verhörs untersucht der Film die oft brutalen Folgen des Kampfes zwischen der uruguayischen Regierung und den Volksbefreiungsbewegungen.
Eine kurze Geschichte der schmutzigen Kriege der USA in Mittelamerika;
Kriege, die die Bühne für die Flüchtlingskrise bereiten – Jeremy Schahil
NSA-Whistleblower Edward Snowden: „Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, die so etwas tut“
CitizenFour – Dokumentarfilm – Anhänger (2015)
Treffen mit X (JFK – Dokumentarfilm – 1991)
Kollateraler Mord – Durchgesickerter Whistleblower Bradley Manning über Wikileaks
Videomaterial von einem US-Apache-Hubschrauber im Jahr 2007, das der Geheimdienstanalyst und Whistleblower der US-Armee Bradley Manning an Wikileaks durchsickerte. Das Video zeigt den Reuters-Journalisten Namir Noor-Eldeen, den Fahrer Saeed Chmagh und mehrere andere, wie die Apachen sie auf einem öffentlichen Platz im Osten Bagdads erschießen und töten, nachdem sie offenbar als Aufständische angesehen werden. Nach den ersten Schießereien trifft eine unbewaffnete Gruppe von Erwachsenen und Kindern in einem Minivan ein und versucht, die Verwundeten zu transportieren. Auch auf sie wird geschossen. In der offiziellen Erklärung zu diesem Vorfall wurden zunächst alle Erwachsenen als Aufständische aufgeführt und behauptet, das US-Militär wisse nicht, wie es zu den Todesfällen kam.
Dirty Wars – Der Film (2013) – Trailer – Jeremy Scahill
TeleSUR – Spezialeinheiten
Über das Firmengeschäft – Teil 3 – Subversion
Eine ausführliche dreiteilige Dokumentarserie über den umstrittensten und am meisten missverstandenen Zweig unserer Regierung. Dieses Programm ist ein tiefer Einblick in die Ursprünge, Geschichte und das Innenleben einer der mächtigsten, aber am wenigsten verstandenen Geheimdienstorganisation der Welt: der Central Intelligence Agency (CIA). Die drei Teile des Dokumentarfilms heißen „The History“, „Assassination“ und „Subversion“.
Zum Firmengeschäft – Teil 2 – Ermordung
Eine ausführliche dreiteilige Dokumentarserie über den umstrittensten und am meisten missverstandenen Zweig unserer Regierung. Dieses Programm ist ein tiefer Einblick in die Ursprünge, Geschichte und das Innenleben einer der mächtigsten, aber am wenigsten verstandenen Geheimdienstorganisation der Welt: der Central Intelligence Agency (CIA). Die drei Teile des Dokumentarfilms heißen „The History“, „Assassination“ und „Subversion“.
Zum Firmengeschäft – Teil 1 – Die Geschichte
Eine ausführliche dreiteilige Dokumentarserie über den umstrittensten und am meisten missverstandenen Zweig unserer Regierung. Dieses Programm ist ein tiefer Einblick in die Ursprünge, Geschichte und das Innenleben einer der mächtigsten, aber am wenigsten verstandenen Geheimdienstorganisation der Welt: der Central Intelligence Agency (CIA). Die drei Teile des Dokumentarfilms heißen „The History“, „Assassination“ und „Subversion“.
Waffen, Drogen und die CIA: Louis Wolf & David MacMichael (1990)
Alternative Ansichten #155: VERDECKTE AKTION, TEIL 3
Alternative Ansichten #154: VERDECKTE AKTION, TEIL 2
Alternative Ansichten #153: VERDECKTE AKTION, TEIL 1
Interview mit Lou Wolf (2018)- Mitbegründer von CovertAction-Magazin, CovertAction vierteljährlich & Info-Bulletin für verdeckte Aktionen
Interview mit David Giglio von Unsere verborgene Geschichte
Besuchen Sie unser CovertAction-YouTube-Kanal
für viele weitere Videos!
CovertAction-Magazin wird ermöglicht durch Abos aktualisiert, Bestellungen und Spenden von Lesern wie Ihnen.
Schlag die Pfeife auf den US-Imperialismus
Klicken Sie auf die Pfeife und spenden Sie
Wenn Sie spenden an CovertAction-MagazinSie unterstützen den investigativen Journalismus. Ihre Beiträge unterstützen direkt die Entwicklung, Produktion, Bearbeitung und Verbreitung des Magazins.
CovertAction-Magazin erhält keine Unternehmens- oder Regierungsförderung. Dennoch sind wir fest entschlossen, Autoren, redaktionelle und technische Unterstützung zu entlohnen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, diese Entschädigung zu erleichtern und die Qualität dieser Arbeit zu erhöhen.
Bitte machen Sie eine Spende, indem Sie oben auf das Spendenlogo klicken und den Betrag sowie Ihre Kredit- oder Debitkartendaten eingeben.
CovertAction Institute, Inc. (CAI) ist eine gemeinnützige Organisation gemäß 501(c)(3), und Ihre Spende ist für Bundeseinkommenszwecke steuerlich absetzbar. Die steuerbefreite ID-Nummer von CAI lautet 87-2461683.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.
Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Artikels sind allein die Autoren verantwortlich. CovertAction Institute, Inc. (CAI), einschließlich seines Board of Directors (BD), Editorial Board (EB), Advisory Board (AB), Mitarbeiter, Freiwilligen und seiner Projekte (einschließlich CovertAction-Magazin) sind nicht verantwortlich für ungenaue oder falsche Angaben in diesem Artikel. Dieser Artikel gibt auch nicht unbedingt die Ansichten des BD, des EB, des AB, der Mitarbeiter, der Freiwilligen oder der Mitglieder seiner Projekte wieder.
Unterschiedliche Standpunkte: CAM veröffentlicht Artikel mit unterschiedlichen Standpunkten, um eine lebhafte Debatte und eine durchdachte kritische Analyse zu fördern. Kommentieren Sie gerne die Artikel im Kommentarbereich und/oder senden Sie Ihre Briefe an die Texteditoren, die wir in der Rubrik Briefe veröffentlichen werden.
Urheberrechtlich geschütztes Material: Diese Website kann urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, dessen Verwendung nicht immer ausdrücklich vom Urheberrechtsinhaber genehmigt wurde. Als gemeinnützige gemeinnützige Organisation mit Sitz im Bundesstaat New York stellen wir solches Material zur Verfügung, um das Verständnis der Probleme der Menschheit zu fördern und hoffentlich bei der Suche nach Lösungen für diese Probleme zu helfen. Wir glauben, dass dies eine "faire Verwendung" eines solchen urheberrechtlich geschützten Materials darstellt, wie in Abschnitt 107 des US-amerikanischen Urheberrechtsgesetzes vorgesehen. Sie können mehr darüber lesen „Fair Use“ und US-Urheberrecht am Legal Information Institute der Cornell Law School.
Neuveröffentlichung: CovertAction-Magazin (CAM) erteilt die Erlaubnis, CAM-Artikel auf gemeinnützigen Community-Internetseiten zu veröffentlichen, sofern die Quelle zusammen mit einem Hyperlink zum Original angegeben wird CovertAction-Magazin Artikel. Bitte lassen Sie es uns auch unter wissen info@CovertActionMagazine.com. Für die Veröffentlichung von CAM-Artikeln in gedruckter oder anderer Form, einschließlich kommerzieller Internetseiten, wenden Sie sich an: info@CovertActionMagazine.com.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie den oben genannten Bedingungen zu.